Dies wurde in der NR Times veröffentlicht, dem Magazin für Neurorehabilitation, das sich mit Hirn- und Rückenmarksverletzungen und neurologischen Erkrankungen aus jedem Blickwinkel befasst. Sie können den Artikel auf deren Website hier ansehen oder unten lesen. STEPS Rehabilitation hatte kürzlich die Gelegenheit, das Restore-System von Rewalk auf Herz und Nieren zu prüfen, wie der leitende […]
Mit knapp 22 Jahren hatte Desire Behrend einen schweren Autounfall. Die Ärzte sagten ihr, dass sie nie wieder laufen können wird. Doch dann testete sie ein Exoskelett, das sämtliche Gehbewegungen für sie übernimmt.
Die Diagnose Querschnittslähmung schockte die 26-jährige Anne Hofer nach der Geburt ihrer Tochter. Doch die junge Mutter gibt nicht auf und lernt – als erste Patientin der Vamed Klinik Hohenstücken – das Laufen mit einem Exoskelett.
Vor wenigen Minuten saß Leif Schellknecht noch in einem Rollstuhl. Nun steht er. Und zwar mitten im Empfangsraum des Schweriner Sanitätshauses Kowsky, auf zwei Gehhilfen gestützt. Und er strahlt über das ganze Gesicht. Der querschnittsgelähmte Mann beginnt zu gehen und sein Lächeln wird dabei noch breiter. Weitere Informationen zum ReWalk Personal 6.0 Exoskelett erfahren Sie […]
Bereits über 60 häusliche Versorgungen mit dem ReWalk Personal Exoskelett wurden durch die Krankenkassen und Berufsgenossenschaften genehmigt. Vor jeder Nutzung dieses Hilfsmittels im Alltag erfolgt eine umfassende medizinische Evaluierung und qualifizierte Schulung im Gebrauch in den zertifizierten Rehabilitationseinrichtungen und Trainingszentren. Unter den klinischen Anwendern der ReWalk Exoskelett Technologie hat Frau Dr. Helgrit Marz-Loose, als Chefärztin […]
Seit einem Unfall auf dem Arbeitsweg saß Thorsten Röhrmann als Querschnittgelähmter im Rollstuhl, bis das Unmögliche wahr wurde: Endlich wieder stehen und gehen können. Doch der Weg zum eigenen Exoskelett ist sehr aufwendig. Sowohl medizinische als auch mentale Voraussetzungen müssen beim Patienten gegeben sein.
Er ist seit 10 Jahren querschnittsgelähmt. Dank eines Exoskeletts kann er sich wieder fortbewegen. Bzw. die Maschine bewegt ihn: Das Exoskelett macht die Schritte, Michael Steinmetz muss mit seinen beiden Stützen die Balance halten. Dafür braucht er etwas Platz um sich herum. Trotzdem bewegt er sich recht flüssig.
Bisher war ReWalk vor allem für seine Exoskelette bekannt, jetzt hat das Unternehmen aber ein Therapiegerät für Schlaganfallpatienten vorgestellt. Damit wird der Patient so unterstützt, dass ein flüssiges Gehen möglich wird. Bei halbseitigen Einschränkungen ist das eine enorme Verbesserung von Mobilität und Lebensqualität.
PROJECT TYPE Exo-suit with robotics system DEVELOPER ReWalk Robotics APPLICATION Clinic-based therapy system for gait rehabilitation after stroke SYSTEM WEIGHT 11lbs (5kg) Expand Previous The mechanical cables attached to legs and around the lower torso assist in providing plantar flexion and dorsiflexion training. Image courtesy of Andy Dolan/ReWalk Robotics. ReWalk Robotics’ ReStore™ is the first […]
Rund 100.000 Querschnittgelähmte gibt es in Deutschland. Viele träumen davon, wieder laufen zu können. Diesen Wunsch will ein israelisches Unternehmen mit ihrem Exoskelett ReWalk nun erfüllen. Viele Krankenkassen sträuben sich jedoch, die Kosten zu übernehmen. Ganz langsam setzt Anouk ein Bein vor das andere. Die Schritte der 24-Jährigen sind wackelig. Hinter ihr achtet ein Mann […]
Nicki Donnelly ist seit einem Unfall 2009 brustabwärts querschnittgelähmt. Mit einem Schlag hat sich so ihr Leben komplett geändert. Mit ReWalk kann sie nun wieder auf eigenen Beinen stehen. Schnellen Schrittes kommt Larry Jasinski auf mich zu. Lang, bevor er mich erreicht, streckt mir der amerikanische CEO der Firma ReWalk, die Exoskelette herstellt, entschlossen die Hand […]
Seit einem Jahr trainiert Thorsten Röhrmann aus Bruchhausen-Vilsen, wieder laufen zu können. Und das, obwohl er querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Bruchhausen-Vilsen. Seit einem Jahr trainiert Thorsten Röhrmann aus Bruchhausen-Vilsen, wieder laufen zu können. Und das, obwohl er querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Gut zu Fuß: Thorsten Röhrmann aus Bruchhausen-Vilsen ist […]
15 gelähmte Menschen in Deutschland können dank eines Roboter-Anzuges ein paar Stunden am Tag laufen. 150 Menschen würden das gerne und warten auf die Genehmigung der Krankenkassen – Anouk Schmitt aus Gießen ist eine von ihnen. Die 24-Jährige hat sich vor zwei Jahren impfen lassen. Ein paar Tage später spürte sie ihre Beine nicht mehr, […]
Gelähmte können wieder laufen – dieses Versprechen will das Unternehmen ReWalk mit seinen Exoskeletten einlösen. In Deutschland existiert es seit 2012. Im Interview mit n-tv.de erklärt Europa-Chef John Frijters das Konzept und die Pläne des einstigen Start-ups. Was unterscheidet Ihr Produkt von der Konkurrenz? John Frijters: Wir nehmen eine Vorreiterrolle ein, weil wir diese Technik gezielt für Querschnittsgelähmte entwickelt haben. Andere Exoskelette auf […]
20 Jahre lang sitzt Thomas Röhrmann im Rollstuhl doch das kann sich bald ändern: Mit Hilfe eines Exoskeletts, das mit kleinen Motoren betrieben wird, lernt er wieder laufen. Seit einem Jahr trainiert er viermal in der Woche. Sein Ziel: Einmal mit seiner Frau aufrecht spazieren gehen.
Vielleicht kennt ihr André van Rüschen schon aus unserem Kampagnen-Film „Die neue Nähe“. André ist querschnittsgelähmt. Bei einem Autounfall brach er sich den 12. Brustwirbel, sein Rückenmark wurde durchtrennt. Trotzdem ist er seit drei Jahren wieder auf beiden Beinen unterwegs. Möglich ist das mit Hilfe eines Exoskeletts. André mit Luis beim Dreh für das „Neue […]
Zusammen an der Playstation zocken, gemeinsam die neuste Technik bestaunen oder miteinander Capoeira tanzen? Unser Film zeigt, wie schnell sich Barrieren überwinden lassen. Wie? Unsere kleinen Protagonisten haben gedrückt, angefasst und getestet. Das Fazit: Ob digitale Hilfsmittel oder Prothese – jede neue Idee kann dazu beitragen, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich begegnen. […]
Erstmals hat eine deutsche Sozialbehörde ein Exoskelett als notwendiges Hilfsmittel anerkannt. Der Begünstigte, David Hartmann, erlitt im Jahr 2009 eine Rückenmarksverletzung und ist vom 9. Brustwirbel abwärts querschnittgelähmt. Der Baden-Württemberger war nach seinem Unfall für sieben Jahre auf den Rollstuhl angewiesen. Hartmann hatte ursprünglich einen Antrag auf Kostenerstattung durch seine Krankenkasse gestellt, die Betriebskrankenkasse MH Plus. […]