Kategorie: Themen Neurorehabilitation
Themen Neurorehabilitation |
Jill Butler, PT, DPT, NCS |
17. März 2021
Massed Practice and Activity Based Therapy for Neurorehabilitation
In Episode 23, Rebecca Martin, OTR/L, OTD from the International Center for Spinal Cord Injury at the Kennedy Krieger Institute highlights some of the challenges that clinicians face in achieving high volumes of repetitions during activity-based rehab following neurological injury, and introduces some techniques for combining modalities like NMES or movement biofeedback in order to […]
Themen Neurorehabilitation |
Kathleen O'Donnell |
17. Februar 2021
EP 22: Stories from Exoskeleton Users – Becoming a Successful Home User
Topics in NeuroRehabilitation – Episode 22. Hear stories from four home and community exoskeleton users as they each discuss what the process was like to go through training and transition from the clinic to the home and community environment. Each user shares a unique perspective and offers insights from their experience to provide tips for […]
Themen Neurorehabilitation |
Kathleen O'Donnell |
30. Dezember 2020
Exoskelett und Exo-Anzug Entwicklungsstrategien
In diesem Highlight-Video beantwortet Matt Giffhorn, PT, DPT, NCS vom Shirley Ryan Ability Lab eine der Fragen, die wir oft hören: „Wie kann ich die Vorteile eines Exoskeletts oder eines Exo-Anzugs maximieren, um sicherzustellen, dass ich meine Neuro-Reha-Patienten weiter voranbringe und herausfordere?“
Themen Neurorehabilitation |
Jill Butler, PT, DPT, NCS |
23. Dezember 2020
Vorhandensein von Antriebskraftreserve?
Mike Lewek, PT, PhD von der UNC Chapel Hill stellt in diesem Clip seine Forschungsarbeit zum Konzept der „Antriebsreserve“ vor – die Idee, dass Patienten nach einem Schlaganfall die inhärente Fähigkeit haben, mehr Antriebskraft auf ihrer paretischen Seite zu erzeugen, und dass Patienten, wenn sie den richtigen Umständen ausgesetzt sind, die einen verbesserten paretischen Antrieb […]
Themen Neurorehabilitation |
ReWalk Marketing |
16. Dezember 2020
Ep 20: Rückenmarkstimulation zur motorischen Erholung nach Schlaganfall
In Episode 20 führt uns Kelly McKenzie, PT, DPT, NCS, leitende Physiotherapeutin im Shirley Ryan Ability Lab durch den Einsatz der Rückenmarkstimulation zur Erleichterung der Gangrehabilitation.
Themen Neurorehabilitation |
ReWalk Marketing |
15. Dezember 2020
Ep 19: Körper-Masse-Zusammensetzung von Exoskelett-Benutzern mit Rückenmarksverletzung
In Episode 19 gibt Pierre Asselin, MS, vom James J. Peters VA Medical Center in Bronx, NY, einen detaillierten Überblick über einige der metabolischen und physiologischen Reaktionen, die seine Forschungsgruppe in einer Analyse von US-Veteranen, die regelmäßige Exoskelett-Nutzer sind, festgestellt hat.
Themen Neurorehabilitation |
ReWalk Marketing |
Ep 18: Robotik für die Gangrehabilitation nach Schlaganfall
In Episode 18 gibt Dr. Alberto Esquenazi, MD, CMO von MossRehab Elkins Park, eine Einführung in den klinischen Einsatz von Robotergeräten für die Gangrehabilitation nach Schlaganfall.
Themen Neurorehabilitation |
ReWalk Marketing |
24. November 2020
Ep 02: Gait Training in Neuro Rehab
Sehen Sie sich Episode 2 an. Naseem Chatiwala, PT, MS, DPT, NCS aus dem Emerson-Krankenhaus bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Phasen des Gangs: Gewichtsakzeptanz, Unterstützung und Antrieb einzelner Gliedmaßen und Vorwärtsbewegung der Gliedmaßen.
Themen Neurorehabilitation |
ReWalk Marketing |
Ep 01: Neuroplastizität, Gangrehabilitation und fortgeschrittene Technologien
Sehen Sie sich Episode 01 hier an. Kathleen O’Donnell und Jill Butler, PT, DPT, NCS, bieten eine Einführung in die Webserie ReWalk Robotics und die Webserie Topics in NeuroRehabilitation, die jede Woche neue Redner zu Themen wie Neuroplastizität, Gangrehabilitation und fortgeschrittenen Technologien vorstellt.