Videos Schulung im Gebrauch mit dem ReWalk Personal 6.0 Exoskelett
Hier finden Sie 18 Schulungsvideos zur Schulung im Gebrauch mit dem ReWalk Personal 6.0 Exoskelett.
zu den Videos
Test Session mit dem ReWalk Exoskelett
Info Flyer " Test Session mit dem ReWalk Exoskelett" Hier erfahren Sie alles zur Vorbereitung und zum Ablauf einer kostenlosen Test Session mit dem ReWalk Exoskelett
Download
Webinar 2 – Wie werde ich ReWalker ?
Wie wird man ReWalker? Wie ist der Prozess der Beantragung für das ReWalk Personal 6.0 Exoskelett?
Mehr erfahren
Webinar 1 – Was ist ReWalk ?
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über das Unternehmen ReWalk Robotics, die Geschichte der Entwicklung und für wen das ReWalk Exoskelett geeignet ist.
Mehr erfahren
Medizinische Vorteile des ReWalk Exoskeletts – Verfasst von: Mary Beth Schmidt, Ph.D. für ReWalk Robotics
Der Verlust der aufrechten Mobilität hat starke Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit einer Rückenmarksverletzung (Spinal Cord Injury / SCI). Eine Querschnittslähmung infolge von SCI bringt eine Vielzahl medizinischer Komplikationen mit sich, darunter Knochenschwund der unteren Extremitäten, Schmerzen, Dekubitus, chronische Schlafstörungen, Harnwegsinfektionen sowie Schwierigkeiten bei der Blasen- und Darmentleerung. In dieser Rezension werden die medizinischen Vorteile des computergesteuerten ReWalk Exoskeletts für SCI-Querschnittsgelähmte erörtert. Die von den frühen Teilnehmern der klinischen ReWalk Versuche verfügbaren Daten zeigen vielversprechende Verbesserungen der medizinischen Probleme im Zusammenhang mit SCI.
Download
ReWalk Broschüre
In unserer ReWalk Broschüre finden Sie Informationen über unser ReWalk Personal 6.0, Eckdaten zum System, für wen das ReWalk Exoskelett geeignet ist und Informationen zum Versorgungsablauf.
Download
Wie werde ich ReWalker?
Hier erhalten Sie jetzt unseren Flyer - Wie werde ich ReWalker? Alle Informationen wie man ReWalker wird in 6 Schritten zusammengefasst.
Download
ReWalker und gelähmter US-Veteran Gene L. berichtet über seine Erfahrungen mit dem ReWalk-Exoskelett
Beobachten Sie ReWalker Gene L. bei der Demonstration des Gehens in seinem ReWalk und erfahren Sie, wie das Gerät sein Leben verändert hat.
Anschauen
ReWalk Exoskeleton Training Videos
A library of videos to help ReWalk exoskeleton users and clinicians at ReWalk training clinics conduct safe and effective device usage.
Watch
Klinische Wirksamkeit und Sicherheit des motorisierten exoskelettunterstützten Gehens bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen: Systematische Übersichtsarbeit mit Meta-Analyse.
Miller, Larry E et al. “Clinical effectiveness and safety of powered exoskeleton-assisted walking in patients with spinal cord injury: systematic review with meta-analysis.” Medical devices (Auckland, N.Z.) vol. 9 455-66. 22 Mar. 2016, doi:10.2147/MDER.S103102
Learn MoreAuswirkung auf die Körperzusammensetzung und Knochenmineraldichte beim Gehen mit einem Roboter-Exoskelett bei Erwachsenen mit chronischer Rückenmarksverletzung.
Karelis, Antony D et al. “Effect on body composition and bone mineral density of walking with a robotic exoskeleton in adults with chronic spinal cord injury.” Journal of rehabilitation medicine vol. 49,1 (2017): 84-87. doi:10.2340/16501977-2173
Learn MoreVerbesserung der Darmfunktion nach exoskelettunterstütztem Gehen bei Personen mit Rückenmarksverletzungen: Eine beobachtungsorientierte Pilotstudie.
Chun, A., et al. "Changes in Bowel Function Following Exoskeletal-Assisted Walking in Persons with Spinal Cord Injury: An Observational Pilot Study." Spinal Cord 58.4 (2020): 459-66.
Learn MoreAlltägliche Exoskelett-Nutzung bei Menschen mit vollständiger Rückenmarksverletzung
van Dijsseldonk, R. B., et al. "Exoskeleton Home and Community Use in People with Complete Spinal Cord Injury." Sci Rep 10.1 (2020): 15600.
Learn MoreAuswirkungen des Trainings mit dem ReWalk Exoskelett auf die Lebensqualität bei inkompletter Rückenmarkverletzung – Fallstudie
Raab, Katharina, et al. "Effects of training with the ReWalk exoskeleton on quality of life in incomplete spinal cord injury: a single case study." Spinal cord series and cases 2.1 (2016): 1-3.
Learn More